Taufen in der Christuskirche

Willkommen zur Taufe – Ein Fest des Lebens und der Liebe

Die Taufe ist ein wunderbarer Moment: Wir heißen einen neuen Menschen willkommen – in der Kirche, im großen bunten Haus Gottes. Mit drei Händen Wasser und Gottes Segen feiern wir das Leben, die Liebe und den Glauben.

Die Taufe verbindet: den Täufling mit seiner Familie, der Gemeinde und mit Gott. Sie ist ein uraltes, kraftvolles Zeichen für Gottes Liebe – bedingungslos und lebenslang.

👶 Wer kann getauft werden?

Die meisten Taufen finden im Kleinkindalter statt – aber es ist nie zu spät! Auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich taufen zu lassen.

🤝 Sie möchten eine Taufe feiern?

Dann freuen wir uns auf Sie! Melden Sie sich einfach bei uns – wir beraten Sie gerne persönlich und vereinbaren mit Ihnen:

  • einen Termin für ein Vorgespräch

  • den passenden Tauftermin für Ihre Familie

Unsere regelmäßigen Taufmöglichkeiten:

  • Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr (nach Absprache)

  • Monatliche Taufgottesdienste um 11 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst)

  • Individuelle Termine & besondere Tauforte (nach Rücksprache mit dem Pfarrteam)

Im Sommer feiern wir zusätzlich ein großes Tauffest an besonderen Orten im Freien – z. B. am Auweiher, auf dem Gelände des Kanuclubs oder sogar im Schwimmbad.

Wir nehmen uns Zeit, mit Ihnen gemeinsam zu besprechen, wie Sie sich die Taufe vorstellen und was Ihnen dabei wichtig ist.

Kontakt zum Pfarrteam:

Pfarrerin Jana Koch-Zeißig 0661/48049931 jana.koch@ekkw.de

Pfarrerin Jörg Scheer 0661/72408 joerg.scheer@ekkw.de

Aktuelle Termine für Taufmöglichkeiten:

24.08. 11 Uhr mit Pfarrerin Jana Koch-Zeißig

13.09. 16-20 Uhr Drop-in-Tauftag. Einfach vorbeikommen und in der Christuskirche oder auf der Wiese Taufe feiern (Pfarrerin Jana Koch-Zeißig, Pfarrer Marvin Lange und Team Kirchenkreis) weitere Infos unter Fulda | Segen spüren. Taufe erleben. | Einladung zur Taufaktion

21.09. 11 Uhr mit Pfarrer Jörg Scheer

05.10. 11 Uhr mit Vikar Johannes Trepte

30.11. um 10 Uhr im Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Pfarrerin Jana Koch-Zeißig

Weitere organisatorische Fragen

Brauchen wir Paten?

Pat:innen sollen evangelisch und konfirmiert sein, katholische Pat:innen sind möglich. Ohne Kirchenmitgliedschaft besteht keine Möglichkeit zur Patenschaft. Allerddings besteht dann die Möglichkeit Taufzeuge zu werden. Das Patenamt ist etwas besonderes und es ist schön, wenn Sie als Familie Menschen finden, die mit Ihnen gemeinsam für das Kind verantwortlich sein möchten. Zur Taufe sind aber keine Paten zwingend erforderlich.

Kann mein Kind getauft werden wenn wir als Eltern nicht evangelisch sind?

Kinder, deren Eltern nicht in der evangelischen Kirche sind, können unter bestimmten Umständen (z.B. Pate ist evangelisch etc.) getauft werden.

Welche Dokumente brauchen wir für die Taufe?

  • Eine Geburtsbescheinigung des Täuflings, bzw. Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke ist zum Gespräch mitzubringen.

  • „Patenschein“ (Mitgliedschaftsbescheinigung für den:die Pat:in) besorgen. Diesen stellt die jeweilige Ortskirchengemeinde des:der Pat:in aus.

Kann unser Kind auch in der Christuskirche getauft werden, wenn wir zu einer anderen Gemeinde gehören?

Das ist prinzipiell, nach Rücksprache mit Ihrer Gemeinde vor Ort möglich, wenn wir freie Kapazitäten bei den Taufterminen haben. Sprechen Sie uns gerne an.

Anmeldung herunterladen